Schützen Sie ihr Netzwerk mit dem bewährten Kaspersky Patch-Management
Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungssoftware stellen ein häufig genutztes Einfallstor für digitale Angriffe dar.
Anders ausgedrückt: Wer Patches und Sicherheitsupdates nicht regelmäßig und zeitnah einspielt, öffnet Cyberkriminellen buchstäblich die Tür. Beispielsweise hätte die globale Verbreitung des Krypto- Trojaners „WannaCry“ im Mai 2017 durch die schnelle Einspielung von Updates wirksam eingedämmt werden können.
Während es bei Unternehmen durchschnittlich 9 Monate dauert bis Patche im Netzwerk verteilt werden, benötigen Hersteller von Exploit-Kits meist nur eine Woche um neue Sicherheitslücken auszunutzen.
Schützen auch Sie Ihr Netzwerk - wir helfen Ihnen dabei.
Mit dieser Lösung ist es möglich
Einen vollständigen Überblick über die vorhandenen Betriebssystem- und Softwarestände aller Windows-Geräte im Netzwerk zu erhalten und notwendige Maßnahmen zu erkennen.
Alle, aktuell durch Microsoft offiziell unterstützten, Betriebssysteme planbar mit Windows-Updates, wie z.B. Sicherheitsupdates zu versorgen.
Die Installation der Updates kann ohne Aufsicht zeitgesteuert beispielsweise außerhalb der Geschäftszeiten stattfinden, so dass die täglichen Arbeitsabläufe unberührt hiervon bleiben.
Abhängigkeiten bei der Update-Installation bzw. gegebenenfalls notwendigen Neustarts zu berücksichtigen, so können bspw. Datenbank-Server vor dem davon abhängigen jeweiligen Applikationsservern neugestartet werden.
Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
Die anstehenden Updates zuerst auf Test-Clients zu installieren, um die Kompatibilität mit Ihrer individuellen Umgebung zu gewährleisten.
Drittanbieter-Software, wie zum Beispiel Adobe Reader, ebenfalls auf dem neusten Stand zu halten. Aktuell werden ca. 150 Drittanbieter-Anwendungen unterstützt.
Aktuelle Informationen zum Stand der Update-Installation zu erhalten, um beispielsweise Probleme bei einzelnen Computern sofort zu erkennen.